DIE LEBUS® (HI-)STORY

Die LEBUS®-Company in Longview/Texas, entstanden aus einer Schmiede, erfand 1937 das Prinzip der Original LEBUS®-Rille für den Einsatz auf Ölförderanlagen in Texas. Sie wurde einfach auf vorhandene Stahlseiltrommeln aufgenietet und setzte sich in kürzer Zeit als robuste, zuverlässige Seilspulmethode durch.

Nach Ende des zweiten Weltkrieges begann der Firmengründer, Frank L. Lebus sen., das Prinzip mit einigen Innovationen auf weitere Anwendungsbereiche zu übertragen, beispielsweise auf Kräne und Förderanlagen für die Bauindustrie und für Schiffs- Be- und Entladungen on- und offshore.

Ständig weiterentwickelt, gilt das LEBUS®-Mehrlagen-System heute als die fortschrittlichste und wirtschaftlichste Methode, Stahlseile schnell, sicher und reibungslos zu spulen. Es ist inzwischen in sämtlichen Bereichen der Hebe- und Fördertechnik überall auf der Welt zu Hause.

Um die weltweite Verbreitung zu fördern, gründete Frank L. Lebus 1963 die LEBUS International Engineers GmbH mit Karl Seidenather als Geschäftsführer, der bald darauf eine Produktion in Deutschland aufbaute. Sein Sohn Cristof Seidenather trat 1966 ins Unternehmen ein und war von 1987 bis 2017 für die Leitung verantwortlich. Heute teilen sich Dipl.-Ing. Tim Seidenather und Dipl. Wirtschafts-Ing. Matthias Kunkel die operative Geschäftsführung. Ein junges, engagiertes Team von Ingenieuren und qualifizierten Fachkräften sichert die Kontinuität der LEBUS®-Qualität für unsere Kunden.

Heute ist das Unternehmen weltweit vertreten, mit Produktionsstandorten in den USA, Deutschland und Großbritannien und Service-Agenturen in Brasilien, China und Singapur. Ihr gemeinsames Ziel ist es, seinen Kunden mit optimierten Ingenieurlösungen für die Hebe- und Fördertechnik. On- und offshore, sowie einem garantierten Kundendienst innerhalb von 48 Stunden, wo auch immer, zu unterstützen.

Werkshalle 1

Werkshalle 2

Firmengründer Frank LEBUS (links) und Karl Seidenather (rechts) (1967)

Werkshalle Gilching (1990)